Selten dringt eine Kunde von den Azoren zu uns herüber, und wird doch einmal ihr Name genannt, so geschieht es meist in Verbindung mit einer Hiobspost: Ein Dampfer hat in den Stürmen Unglück gehabt und sucht die Azoren auf, um den Schaden auszubessern und durch das nach Lissabon gehende Kabel Mitteilungen in die Heimat zu senden. So jetzt im Falle der „Bulgaria“.

Views: 0

No Volume 75 do Globus, de 1899, vem uma descrição dos Açores. Tem o tom habitual de superioridade nestas coisas, bem como alguns erros, mas não deixa de ter interesse:
Em inglês (Google Translate, por isso leiam com um grão de sal…):
«Rarely does news reach us from the Azores, and if their name is mentioned, it usually happens in connection with bad news: A steamer has had bad luck in the storm and is coming to the Azores to repair the damage and through that to send messages home by cable going to Lisbon. So now in the case of the “Bulgaria”.
Far out in the Atlantic Ocean, 1700 km from the Portuguese coast and twice the distance from the North American mainland, lie these western outposts of Europe. In the north and south the enormous traffic to the New World and old Africa rushes past them, countless steamers regularly and in rapid succession cross the Atlantic that connects the countries – but the Azores are not included in this world traffic, the transatlantic and African steamer lines do not touch anyone harbor of the group of islands, yes, they avoid her: it does not seem worthwhile interrupting the voyage across the ocean for the sake of the Azores.
The reason why an archipelago like the Azores, situated in close proximity to major international roads, remains solitary and unnoticed is that it does not offer adequately protected harbors and lies on the periphery of a dangerous storm zone, and then in that it has nothing to offer world trade. What the Azores produce naturally finds its way to European markets; For these modest purposes alone, a few vessels are sufficient, which operate with the Portuguese or English ports as required. After all, the Azores form a Portuguese province, and that is why a regular steamer connection has been set up, at least from Lisbon. While the cable, which was only laid in the last decade, only reaches Fayal, the Portuguese steamers go twice a month via Madeira through the entire Azores group to the western island of Flores. But these steamers are not in a particular hurry, because they need a full eight days for their trip, i.e. exactly as long as the German express steamers for the four times as long distance Bremerhaven-New York.
The Azores form a west-north-west to east-southeast line about 650 km long, ending at the island of Flores, near the Sea of Sargasso, and the island of St. Maria. The largest islands are San Miguel (777 sq km), Pico – with the most important peak of the group, 2320 m high, Terceira, San Jorge, Fayal, Flores, St. Maria and Graciosa. There are also the dusty, splintered reefs of the Formigas bank near St. Maria and individual rocks and volcanoes far out in the sea. The islands are of volcanic origin and nature, and a glance at a detailed map reveals that most of them are riddled with craters, large and small. The formation of islands along this path may not yet be complete. Since the Portuguese occupation (1444) there have been 21 eruptions and earthquakes, 12 of which have affected San Miguel alone. In 1522 this island was devastated by an earthquake accompanied by powerful landslides and mudflows and the then capital Villa Franca (on the south coast) with its 6000 inhabitants was completely destroyed. Reminiscent of this misfortune, a crater still juts out of the sea as a cliff in the face of Villa Franca. Since then, San Miguel has not been hit by such catastrophes, but in its vicinity, in the west, several underwater eruptions have been observed, for example in 1638, 1720, 1810 and 1811. Smaller islands always formed here, but these soon disappeared again are like the island of Sabrina, which was created in 1811 and rose 80m from the sea on the west coast of San Miguel. An English warship discovered the new island, and had nothing more urgent to do than solemnly annex it and hoist the English flag upon it. After a few days, of course, the glory came to an end, and Sabrina dived back into the waves of the sea.
It is not known who discovered the Azores. Punic coins found on the island of Corvo, far to the west, indicate visits by the Carthaginians. No doubt they were also known to the Normans and Arabs. Then the group of islands fell into oblivion again, but their existence was linked to the belief in the legendary Atlantis and the legend of the seven Iberian bishops who are said to have founded seven cities out in the western sea. The name Lagoa das Sete Cidades, which bears a large crater in the west of the island of San Miguel and is now filled with two lakes, is reminiscent of this. On an Italian Portulan map from 1351, the entire archipelago with its islands is listed fairly accurately, but they were only gradually found one by one by Portuguese seafarers from 1431 and taken for the Crown of Portugal, with which they have remained without interruption ever since are. The islands were then heavily wooded but uninhabited, and there is no evidence that they had ever been inhabited by humans before.
Typical for the character of all Azores is their largest island, San Miguel. We want to wander through it and try to describe its peculiarities. The capital of the island and of the whole Azores province is Ponta Delgada (Fig. 1) on the western part of the south coast. It is not known where it got its name from (“Narrow Tip”). Perhaps from the narrow promontory that juts out into the sea to the east; perhaps also of another peculiarity that caught the attention of the Portuguese explorers. There is no natural harbor and efforts have therefore been made to create artificial harbor facilities. In the first place, there is a stone mole, which extends the aforementioned projection in a wide arc by 1150m and cuts off a harbor basin from the sea. The mole cost 16 million marks, which of course spread over a construction period of more than three decades, and was completed about 5 to 6 years ago. Admittedly, this system is also only very imperfectly able to fulfill its purpose, the port of Ponta Delgada from the extremely strong south-west winds (called “carpenter”). Seen from the sea, the city looks quite picturesque and is reminiscent of Italian port cities, but the scenic image bears no comparison with the old Spanish cities of the islands of Tenerife and Gran Canaria, surrounded by a poetic magic. A mountain belt of red lava closes inland the town, which, with its flat brown-tiled roofs and painted red, blue, yellow, and violet, resembles the spilled contents of a toy box. Stepping onto the harbor quay reminds one of the peculiarities of a different type of city. In fact, the spectator will notice some old houses there, with their half-Venetian, half-Moorish architecture, the walls glazed with faience, the small windows and the stairs leading down to the water behind thick pillars, from Rhodes or some other similar place, now forgotten and desolate Levantine port of the Mediterranean seem to be shifted here. Continuing on, one sees a small triumphal arch with ornaments of somewhat awkward elegance, with royal crowns and heraldic shields eroded by the sea air. Here the visitor encounters the 18th century. Beyond follows the labyrinth of meaningless streets and narrow winding alleys, broken up by a few public squares, whose pavement consists of small pieces of smoothly trampled lava. The churches, whose interiors are adorned with only poor tinsel, offer nothing remarkable. Ponta Delgada is, however, a clean city, which, with its splendid gardens, makes a generally favorable impression on the visitor.
According to official information, the population of Ponta Delgada was 17,000 in 1890, while a recent French visitor (1), from whose description we can also gather some information, puts it at 25,000 in 1897. The fact is that the population of the Azores – we shall come back to this – is decreasing from year to year, but the population of Ponta Delgada, which is the provincial and commercial capital, should remain stable. The women’s clothing looks peculiar and quite unfavorable to our taste; they wrap themselves in a kind of wheel coat with a huge, whalebone-supported hood of blue cloth. The resident Germans and English form special small colonies; they are mostly merchants, as well as chest patients, who, like on Madeira, seek recovery in the mild Atlantic climate. The steamers also bring tourists from Madeira who, following Baedeker’s instructions, do not want to miss the opportunity to visit the westernmost point of Europe. Incidentally, the German Reich is represented by consuls on five of the larger islands.
The means of transportation inside are ancient carts with two horribly screeching disk wheels, pulled by oxen or by the wretched local horses. The land nearest the town is well cultivated, and the cornfields and gardens of each owner are enclosed with suspicious care by high walls of the inevitable red lava. The corn harvest begins in October. In Ponta Delgada and other cities, as well as in individual sheltered corners of the valley, the well-to-do residents have laid out gardens at great expense, where Australian palms, Algerian and Moroccan plants, beautiful roses, camellias and magnificent tree ferns as well as the eucalyptus and araucaria of the southern hemisphere thrive. Since the climate is less mild than that of Madeira, for example, the naturally occurring tree vegetation, spruces, beeches, poplars, corresponds less to the latitudes of the Mediterranean countries, below which the Azores lie, than to those of France.
A trip to the already mentioned Lagoa das Sete Cidades in the extreme west of San Miguel is particularly worthwhile. The road initially runs through the fields and orchards of the higher mountains, which are lined up and divided up like a chessboard, then you drive out into the open, a little wild looking country, which at most comes into consideration as a goat pasture. The terrain becomes irregular and the path gradually winds uphill in many turns. Everywhere reddish dust and biting flies! Finally, you leave the carts and mount the donkeys that climb up narrow paths along the edges of deep gorges. All tree growth has stopped and only Ericaceae cover the ground with a dense brownish cushion. Deeply dug gullies cut through the loose tuff, and on their steep walls one can study the regular, almost horizontal layers that tell of the upheavals of the Tertiary period. Massive streaks of limestone appear between two main layers of pulverized pumice and fine lava debris, illustrating the calm of the sea between two violent eruptions. The conclusion is that the Azores emerged from the sea at least twice, only to disappear again below the surface.
From the top of the ring wall of the crater the viewer is presented with a uniquely beautiful sight (Fig. 2). At a depth of 500 m, in the bosom of the 5 km diameter basin, lie two lakes of magnificent emerald green color, framed by lush forest vegetation, on the western shore a picturesque village. A narrow body of water, bridged by a stone dam, connects the two lakes, on the banks of which there are still 6 to 8 small inner cinder cones. If the gaze breaks away from the idyllic picture that has revealed itself down there in the depths, it wanders far out into the open sea on three sides. No wonder this Lagoa is the pride of the residents of San Miguel. According to tradition, the upheaval that brought about the two lakes did not take place until 1444, at the time of the Portuguese occupation. The greatest depth of the lakes is 106 m.
In the eastern part of the island, lost in the mountains, are the hot sulfur springs of Furnas (Fig. 3), which are less beautiful than interesting. Countless columns of smoke rise from the middle of a valley surrounded by reddish bare rocks, which with their suffocating steam allow no vegetation to appear except for a few stunted aloes, so that the whole landscape takes on a horribly desolate appearance, the typical character a solfatarian area. The two main springs are called “the cauldron” (caldeira) and “the mouth of hell”, from which water and gas flow out intermittently. The water from the various springs unites in a brook (Ribeiro quente — burning brook), which does not even tolerate grass or moss in its vicinity. Very close by is the idyllic lake of Furnas (Fig. 4), in which hot springs also appear, and on the banks of which there are a number of villas in lovely surroundings (Fig. 5). The Sulfur Baths of Furnas are visited by many sick people, but also by many healthy people; because there is a tempting casino here, which is not a Monte Carlo, but despite its modest size has already caused enough damage.
Apart from a few large landowners, the population of the Azores has always been very poor. As indicated above, it increases [decreases?] in number from year to year. In 1881 there were 269,400 souls (on 2,388 square kilometers), i.e. 113 per square kilometer; In 1890 only 255511 heads, i.e. 107 per square kilometer. The decrease is due to the heavy emigration going to the West Indies, South America, even to the Hawaiian Islands. The population is of course of Portuguese origin, a strong and hard-working breed of people who honestly try to make a living from the mostly unproductive soil. Poverty is hereditary among the Portuguese people, so to speak, they are used to hard living conditions, and the Azores inhabitants would therefore certainly be satisfied with their situation (?) if they could find sufficient employment. But that is by no means the case. Since agricultural and garden products are still almost exclusively exported, the production of which cannot by far employ all people who are willing to work, so they emigrate. Other observers, of course, want to attribute the emigration to the aversion of the “free sons of the mountains” to being drafted into the military.
In the past, the Azores, and especially San Miguel, mainly exported oranges. Since the 1850s, however, a parasite has completely destroyed this culture in places, and the pineapple is now being cultivated with great success. Today it is the Azores’ most important export article and has completely replaced the orange. After all, the pineapple does not thrive outdoors, but has to be grown in greenhouses at the prevailing temperature — in January 13.8°, August 22°, annual mean 17.2° C. In addition, corn, brandy, which is obtained from the excellently thriving sweet potato, volcanic earth for cement manufacture, and some cattle also come into consideration for export. The imported articles — manufactured goods and luxury goods — come mainly from England.
Of special scientific interest in such oceanic islands is, of course, the character of the fauna. The extraordinarily close relationship with the European fauna immediately catches the eye of the observer, and only a closer examination reveals some deviations. Few of the animals found in the Azores are absent from mainland Europe, and these are American in character. Then the great diversity of the Azores fauna is striking. There is no doubt, it seems at first glance, that the animal forms of the Azores immigrated or were introduced. Dr Dahl, one of the zoologists on the German plankton expedition of 1889, admitted that the means of transport for the Azores were the wind and the transfer by humans. But then there are still many animal species left whose settlement on this path is inexplicable. Dahl (1) says: One can only avoid this difficulty if one accepts the view that the islands in this part of Atlantis were not far more extensive, that perhaps the Azores were connected with Madeira and the Canary Islands stood closer to the mainland of Europe and Africa than today. The view is supported above all by the remarkable fact that some genera of snails, which are now restricted to the Atlantic islands, have representatives in the tertiary formations of southern Europe. With this we come back to the old legend of Atlantis, of the fabulous oceanic continent, to which we referred at the beginning of this sketch.»
Em alemão (erros introduzidos pelo processo de OCR):
«Selten dringt eine Kunde von den Azoren zu uns herüber, und wird doch einmal ihr Name genannt, so geschieht es meist in Verbindung mit einer Hiobspost: Ein Dampfer hat in den Stürmen Unglück gehabt und sucht die Azoren auf, um den Schaden auszubessern und durch das nach Lissabon gehende Kabel Mitteilungen in die Heimat zu senden. So jetzt im Falle der „Bulgaria“.
Weit draussen im Atlantischen Ocean, 1700 km von der portugiesischen Küste und die doppelte Kilometer-zahl vom nordamerikanischen Festlande entfernt, liegen diese westlichen Vorposten Europas. Im Norden und Süden an ihnen vorbei hastet der gewaltige Verkehr nach der Neuen Welt und dem alten Afrika, zahllose Dampfer durchkreuzen regelmässig und in schneller Aufeinanderfolge den länderverbindenden Atlantic — die Azoren aber sind in diesen Weltverkehr nicht mit eingeschlossen, die transatlantischen und afrikanischen Dampferlinien berühren keinen Hafen der Inselschaar, ja sie gehen ihr aus dem Wege: es erscheint nicht der Mühe wert, der Azoren wegen die Fahrt über den Ocean zu unterbrechen.
Der Grund für die Erscheinung, dass eine in nächster Nähe von grossen Weltstrassen gelegene Inselgruppe, wie die Azoren, einsam und unbeachtet bleibt, liegt einmal in dem Umstande, dass sie keine ausreichend geschützten Häfen bietet und an der Peripherie einer gefährlichen Sturmzone liegt, und dann darin, dass sie dem Welthandel nichts zu bieten vermag. Was die Azoren an Erzeugnissen aufbringen, findet selbstverständlich seinen Weg nach europäischen Absatzgebieten; allein für diese bescheidenen Zwecke genügen wenige Fahr zeuge, die nach Bedarf mit den portugiesischen oder englischen Häfen verkehren. Immerhin bilden die Azoren eine portugiesische Provinz, und darum hat man wenigstens von Lissabon aus eine regelmässige Dampferverbindung eingerichtet. Während das erst im letzten Jahrzehnt gelegte Kabel nur bis Fayal reicht, gehen die portugiesischen Dampfer zweimal im Monat über Madeira durch die ganze Azorengruppe bis zur westlichen Insel Flores. Sonderlich eilig aber haben es diese Dampfer nicht, denn sie brauchen zu ihrer Fahrt volle acht Tage, also genau soviel, wie etwa die deutschen Schnelldampfer für die viermal so grosse Entfernung Bremerhaven-New York.
Die Azoren reihen sich zu einer von West-Nord-West nach Ost-Süd-Ost streichenden, etwa 650 km langen Linie, deren Endpunkte die Insel Flores, in der Nähe des Sargassomeeres, und die Insel St. Maria markieren. Die grössten Eilande sind San Miguel (777 qkm), Pico — mit der bedeutendsten, 2320 m hohen Erhebung der Gruppe, Terceira, San Jorge, Fayal, Flores, St. Maria und Graciosa. Es kommen hinzu die stäubchenartig zersplitterten Riffe der Formigasbank bei St. Maria und einzelne Felsen und Vulkane weit draussen im Meere. Ursprung und Natur der Inseln sind vulkanisch, und ein Blick auf eine detaillierte Karte lehrt, dass die meisten von ihnen mit grösseren und kleineren Kratern völlig übersäet sind. Die Inselbildung auf diesem Wege ist vielleicht noch nicht abgeschlossen. Seit der Besitzergreifung durch die Portugiesen (1444) hat man 21 Ausbrüche und Erdbeben gezählt, von denen 12 allein San Miguel betroffen haben. 1522 wurde diese Insel durch ein von mächtigen Erdstürzen und Schlammergüssen begleitetes Erdbeben verheert und die damalige Hauptstadt Villa Franca (an der Südküste) mit ihren 6000 Einwohnern völlig vernichtet. An dieses Unglück erinnernd, ragt noch heute im Angesicht von Villa Franca ein Krater als Klippe aus dem Meere heraus. Seitdem ist San Miguel von solchen Katastrophen nicht mehr heimgesucht worden, doch sind in ihrer Nähe, im Westen, noch mehrfach unterseeische Ausbrüche beobachtet worden, so 1638, 1720, 1810 und 1811. Hier bei bildeten sich stets kleinere Inseln, die indessen wieder bald verschwunden sind, wie das 1811 entstandene 80m aus dem Meere aufsteigende Eiland Sabrina an der Westküste von San Miguel. Ein englisches Kriegsschiff entdeckte die neue Insel und hatte nichts eiligeres zu thun, als sie feierlich zu annektieren und auf ihr die englische Flagge zu hissen. Nach einigen Tagen hatte freilich die Herrlichkeit ein Ende, und Sabrina tauchte zurück in die Fluten des Meeres.
Wer die Azoren entdeckt hat, ist nicht bekannt. Auf der weit im Westen gelegenen Insel Corvo gefundene punische Münzen deuten auf Besuche durch die Karthager hin. Den Normannen und Arabern sind sie zweifellos ebenfalls bekannt gewesen. Dann geriet die Inselgruppe wieder in Vergessenheit, doch knüpfte sich an ihre Existenz der Glaube an die sagenhafte Atlantis und die Legende von den sieben iberischen Bischöfen, die draussen im westlichen Meere sieben Städte gegründet haben sollen. Daran erinnert der Name Lagoa das Sete Cidades, den ein grosser, heute mit zwei Seen ausgefüllter Krater im Westen der Insel San Miguel trägt. Auf einer italienischen Portulankarte von 1351 findet sich der ganze Archipel mit seinen Inseln ziemlich genau verzeichnet, doch wurden sie einzeln nach und nach erst seit 1431 durch portugiesische Seefahrer wieder aufgefunden und für die Krone Portugal in Besitz genommen, bei der sie auch seitdem ohne Unterbrechung verblieben sind. Die Inseln waren damals waldreich, aber unbewohnt, und man hat keine Anhaltspunkte dafür, dass sie jemals vorher von Menschen bevölkert gewesen sind.
Typisch für den Charakter aller Azoren ist deren grösste Insel, San Miguel. Wir wollen sie durch wandern und ihre Eigenart zu schildern versuchen. Die Hauptstadt der Insel und der ganzen Azorenprovinz ist das im westlichen Teile der Südküste gelegene Ponta Delgada (Fig. 1). Woher sie ihren Namen („Schmale Spitze“) führt, ist nicht bekannt. Vielleicht von dem schmalen Vorsprung, der sich im Osten ins Meer hinein vorschiebt; vielleicht auch von einer anderen Eigentümlichkeit , die den portugiesischen Entdeckern auf gefallen ist. Es fehlt an einem natürlichen Hafen, und man ist daher bemüht gewesen, künstliche Hafen anlagen zu schaffen. Dazu gehört in erster Reihe eine steinerne Mole, die in weitem Bogen um 1150m den erwähnten Vorsprung verlängert und ein Hafenbassin vom Meere abschneidet. Die Mole hat 16 Millionen Mark gekostet, die sich freilich auf eine Bauzeit von mehr als drei Jahrzehnten vertheilen, und ist vor etwa 5 bis 6 Jahren vollendet worden. Freilich vermag auch diese Anlage ihren Zweck, den Hafen von Ponta Delgada vor den äusserst heftigen Südwestwinden („Zimmermann“ genannt) nur höchst unvollkommen zu erfüllen. Die Stadt nimmt sich von der See aus gesehen recht malerisch aus und erinnert zunächst an italienische Hafenstädte, doch hält das landschaftliche Bild keinen Vergleich aus mit den von einem poetischen Zauber umgebenen alt spanischen Städten der Inseln Tenerife und Gran Canaria. Ein Berggürtel von roter Lava schliefst die Stadt land einwärts ab, die mit ihren mit braunen flachen Ziegeldächern gedeckten und in den Farben Rot, Blau, Gelb und Violett gestrichenen Häuschen dem ausgeschütteten Inhalt einer Spielzeugschachtel ähnlich sieht. Betritt man den Hafenkai, so wird man wieder an die Eigen art eines anderen Städtetypus erinnert. Dort fallen dem Beschauer nämlich einige alte Häuser auf, die mit ihrer halb venezianischen, halb maurischen Architektonik, den mit Fayencen glasierten Mauern, den kleinen Fenstern und den hinter dicken Säulen bis zum Wasser hinunterreichenden Treppen aus Rhodos oder aus irgend einem ähnlichen heute vergessenen und verödeten levantinischen Hafen des Mittelmeeres hierher versetzt zu sein scheinen. Beim Weiterschreiten erblickt man einen kleinen Triumphbogen mit Verzierungen von etwas unbehülflicher Eleganz, mit Königskronen und von der Seeluft zernagten Wappenschildern. Hier tritt dem Be sucher das 18. Jahrhundert entgegen. Dahinter folgt das Labyrinth der nichtssagenden Strassen und engen gewundenen Gässchen, die durch einige öffentliche Plätze unterbrochen werden, und deren Pflaster aus kleinen glattgetretenen Lavastücken besteht. Die Kirchen, deren Inneres mit nur ärmlichem Flitter aus geputzt ist, bieten nichts Bemerkenswertes. Ponta Delgada ist jedoch eine saubere Stadt, die mit ihren prangen den Gärten auf den Besucher einen im ganzen günstigen Eindruck macht.
Die Einwohnerzahl Ponta Delgadas betrug im Jahre 1890 nach amtlichen Angaben 17 000, während ein neuerer französischer Besucher (1), dessen Schilderung wir auch im übrigen einiges entnehmen, sie für das Jahr 1897 auf 25 000 angiebt. Thatsache ist, dass die Einwohnerzahl der Azoren — wir kommen darauf noch zurück — von Jahr zu Jahr abnimmt, doch dürfte die Bevölkerungsziffer von Ponta Delgada, das ja Provinzialund Handelshauptstadt ist, sich stabil erhalten. Eigenartig und für unseren Geschmack recht un vorteilhaft sieht die Kleidung der Frauen aus; sie hüllen sich in eine Art Radmantel mit gewaltiger, fischbeingestützter Haube aus blauem Tuch. Besondere kleine Kolonieen bilden die ansässigen Deutschen und Engländer; es sind meist Kaufleute, sowie Brustkranke, die, ähnlich wie auf Madeira, in dem milden atlantischen Klima Genesung suchen. Aus Madeira bringen die Dampfer auch wohl Touristen mit, die, der Anweisung Baedekers folgend, die Gelegenheit, den westlichsten Punkt Europas zu besuchen, sich nicht entgehen lassen wollen. Übrigens ist das Deutsche Reich auf fünf der gröfseren Inseln durch Konsuln vertreten.
Als Beförderungsmittel ins Innere dienen altertümliche Karren mit zwei entsetzlich kreischenden Scheiben rädern, die von Ochsen oder von den elenden einheimischen Pferden gezogen werden. Das der Stadt zunächst gelegene Land ist gut angebaut, und die Maisfelder und Gärten der einzelnen Besitzer werden durch hohe Mauern aus der unvermeidlichen roten Lava mit argwöhnischer Sorgsamkeit abgeschlossen. Die Maisernte beginnt im Oktober. In Ponta Delgada und anderen Städten, sowie in einzelnen geschützten Thalwinkeln haben sich die wohlhabenden Bewohner unter greisem Kostenaufwande Gärten angelegt, wo australische Palmen, algerische und marokkanische Pflanzen, schöne Rosen, Kamelien und prächtige Baumfarne sowie [ die Eukalypten und Araukarien der südlichen Erdhälfte gedeihen. Da das Klima doch weniger milde ist, als beispielsweise das von Madeira, so entspricht die auf natürlichem Wege sich erzeugende Baumvegetation, die Fichten, Buchen, Pappeln, weniger den Breiten der Mittelmeerländer, unter denen ja die Azoren liegen, als denen Frankreichs.
Besonders lohnend ist ein Ausflug nach der schon erwähnten Lagoa das Sete Cidades im äussersten Westen von San Miguel. Die Strasse durchzieht zu nächst die schachbrettartig aneinander gereihten und abgeteilten Felder und Fruchtgärten der ebeneren Berg hohen , dann fährt man ins freie, ein wenig wild aus schauende Land hinaus, das höchstens als Ziegenweide in Betracht kommt. Das Gelände wird unregelmässig und der Weg zieht sich in vielen Windungen allmählich aufwärts. Überall rötlicher Staub und bissige Fliegen! Schliefslich verlässt man die Karren und besteigt die Esel, die auf engen Pfaden am Rande tief eingerissener Schluchten entlang emporklettern. Jeder Baumwuchs hat aufgehört und nur Ericaceen bedecken den Boden mit einem dichten bräunlichen Polster. Tief eingegrabene Wasserrinnen durchfurchen den lockeren Tuff, und an ihren steilen Wänden kann man die regelmässigen fast horizontalen Schichtungen studieren, die von den Umwälzungen der Tertiärzeit erzählen. Zwischen zwei Hauptschichten pulverisierten Bimssteins und feiner Lavatrümmer erscheinen mächtige Streifen Kalkstein, die die Ruhe des Meeres zwischen je zwei gewaltigen Eruptionen veranschaulichen. Der Schluss liegt nahe, dass die Azoren wenigstens zweimal aus dem Meere empor getaucht sind, um wieder in der Tiefe zu verschwinden.
Von der Höhe des Kraterringwalles bietet sich dem Beschauer ein einzig schöner Anblick (Fig. 2). In einer Tiefe von 500 m liegen im Schosse des 5 km im Durch messer haltenden Kessels zwei Seen von prächtiger smaragdgrüner Farbe, eingerahmt von üppiger Wald vegetation, am Westufer ein malerisches Dorf. Ein schmales Gewässer, das von einem steinernen Damme uberbrückt wird, verbindet die beiden Seen, an deren Ufern sich noch 6 bis 8 kleine innere Aschenkegel er heben. Löst sich der Blick von dem idyllischen Bilde, das sich da unten in der Tiefe enthüllt hat, so schweift er nach drei Seiten weit in das offene Meer hinaus. Kein Wunder, dafs diese Lagoa den Stolz der Bewohner San Miguels bildet. Nach der Tradition soll die Umwälzung, die die beiden Seen herangezaubert hat, sich erst im Jahre 1444, zur Zeit der Besitzergreifung durch die Portugiesen, vollzogen haben. Die grösste Tiefe der Seen beträgt 106 m.
Im östlichen Teile der Insel liegen verloren in den Bergen die allerdings weniger schönen als interessanten heissen Schwefelquellen von Furnas (Fig. 3). Aus der Mitte eines Thales, das von rötlichen kahlen Felsen umgeben ist, steigen zahllose Rauchsäulen em por, die mit ihrem erstickenden Dampf keine Vegetation bis auf einige verkümmerte Aloes aufkommen lassen, so dass dadurch die ganze Landschaft ein grausig ödes Aussehen gewinnt, den typischen Charakter einer Solfatarengegend. Die beiden Hauptquellen heissen „der Kessel“ (caldeira) und „der Höllenrachen“, aus denen intermittierend Wasser und Gas herausströmt. Das Wasser der verschiedenen Quellen vereinigt sich zu einem Bache (Ribeiro quente — brennender Bach), der in seiner Nähe nicht einmal Gras oder Moos duldet. Ganz in der Nähe liegt der idyllische See von Fur nas (Fig. 4), in dem ebenfalls heisse Quellen erscheinen, und an dessen Ufern in reizender Umgebung sich einige Villen inmitten hübscher Anlagen erheben (Fig. 5). Die Schwefelthermen von Furnas werden von vielen Kranken aufgesucht, aber auch von vielen Gesunden; denn es lockt hier eine — Spielbank, die zwar kein Monte Carlo ist, aber trotz ihres bescheidenen Umfanges doch schon genügend Unheil angerichtet hat.
Die Bevölkerung der Azoren ist bis auf einige Grossgrundbesitzer von jeher schon sehr arm gewesen. Sie nimmt, wie oben angedeutet, von Jahr zu Jahr an Zahl ah. 1881 zählte man 269 400 Seelen (auf 2388 qkm), d.h. 113 auf den Quadratkilometer; 1890 nur 255511 Köpfe, d.h. 107 auf den Quadratkilometer. Die Abnahme ist auf die starke Auswanderung zu rückzuführen, die nach Westindien, Südamerika, ja selbst nach den Hawaiiinseln geht. Die Einwohnerschaft ist natürlich portugiesischen Stammes, ein kräftiger und auch fleissiger Menschenschlag, der sich redlich bemüht, dem meist wenig ergiebigen Boden seinen Unterhalt abzugewinnen. Die Armut ist bei dem portugiesischen Volke ja so zu sagen erblich, es ist an harte Lebensbedingungen gewöhnt, und der Azorenbewohner wäre deshalb mit seiner Lage auch gewiss zufrieden, (?) wenn er aus reichende Beschäftigung fände. Das ist aber keineswegs der Fall. Da noch fast ausschliesslich Ackerbau- und Gartenprodukte zur Ausfuhr kommen, mit deren Gewinnung bei weitem nicht alle arbeitswilligen Leute in Anspruch genommen werden können, so wandern sie aus. Andere Beobachter wollen freilich die Auswanderung auf die Abneigung der „freien Söhne der Berge“ vor der Aushebung zum Militär zu rückführen.
Ehedem wurden von den Azoren, und insbesondere von San Miguel in erster Reihe Apfelsinen exportiert. Nachdem jedoch seit den 50 er Jahren ein Parasit diese Kultur stellenweise gänzlich vernichtet hat, baut man mit viel Erfolg die Ananas an, die heute den wichtigsten Exportartikel der Azoren darstellt und die Orange völlig verdrängt hat. Immerhin gedeiht die Ananas nicht im Freien, sondern sie muss bei der herrschenden Temperatur — im Januar 13,8°, August 22°, Jahres mittel 17,2° C. — in Treibhäusern gezogen werden. Nebenher kommen für die Ausfuhr noch Mais, Branntwein , der aus der vorzüglich gedeihenden süssen Kartoffel gewonnen wird, vulkanische Erde zur Cementfabrikation, und einiges Vieh in Betracht. Die Einfuhrartikel — Manufakturwaren und Genussmittel — kommen vorzugsweise aus England.
Von besonderem wissenschaftlichem Interesse ist bei solchen oceanischen Inseln natürlich der Charakter der Fauna. Die ausserordentlich nahe Verwandtschaft mit der europäischen Fauna springt dem Beobachter sofort in die Augen, und erst die genauere Untersuchung ergiebt einige Abweichungen. Nur wenige der auf den Azoren vorkommenden Tiere fehlen dem europäischen Festlande, und diese tragen amerikanischen Charakter. Auffällig ist sodann die grosse Mannigfaltigkeit der Azorenfauna. Zweifellos, so scheint es auf den ersten Blick, sind die Tierformen der Azoren eingewandert oder eingeschleppt. Dr. Dahl, einer der Zoologen der deutschen Planktonexpedition des Jahres 1889, lässt für die Azoren als Transportmittel zwar den Wind und die Überführung durch Menschen gelten. Es bleiben dann aber noch viele Tierarten übrig, deren Ansiedelung auf diesem Wege unerklärlich ist. Dahl (1) äussert sich darüber: Man’ könne diese Schwierigkeit nur dadurch umgehen, wenn man die Anschauung acceptiere, dass die Inseln in diesem Teile der Atlantis nicht weit umfang reicher gewesen sind, dass vielleicht die Azoren mit Madeira und den Kanarischen Inseln im Zusammenhänge standen, dem Festlande von Europa und Afrika näher gerückt waren als heute. Die Anschauung werde vor allem auch durch die bemerkenswerte Thatsache gestützt, dass einige Schneckengattungen, die jetzt auf dia Atlantischen Inseln beschränkt sind, in den Tertiärformationen von Südeuropa Vertreter haben. — Wir kommen damit wieder hinaus auf die alte Sage von der Atlantis, von dem fabelhaften oceanischen Kontinent zurück, auf die wir eingangs dieser Skizze Bezug genommen hatten.»
+2
1 comment
Like

Comment
Share
Manuela Pinto da Silva

Interessante…